Ausdrücke im Munde führen
- Ausdrücke im Munde führen
-
Ausdrücke im Munde führen (auch: im Munde führen; an sich haben)
Die Wendungen bedeuten »sich derb ausdrücken, Schimpfwörter gebrauchen«: Sie hasste ihren Mann, wenn er betrunken war und Ausdrücke gebrauchte.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ausdrücke gebrauchen — (auch: im Munde führen; an sich haben) Die Wendungen bedeuten »sich derb ausdrücken, Schimpfwörter gebrauchen«: Sie hasste ihren Mann, wenn er betrunken war und Ausdrücke gebrauchte … Universal-Lexikon
Ausdrücke an sich haben — (auch: im Munde führen; an sich haben) Die Wendungen bedeuten »sich derb ausdrücken, Schimpfwörter gebrauchen«: Sie hasste ihren Mann, wenn er betrunken war und Ausdrücke gebrauchte … Universal-Lexikon
Ausdruck — Term; Ausgabe * * * 1Aus|druck [ au̮sdrʊk], der; [e]s, Ausdrücke [ au̮sdrʏkə]: 1. aus einem oder mehreren Wörtern bestehende sprachliche Einheit; Bezeichnung, Terminus; Wendung: ein gewählter, umgangssprachlicher, ordinärer Ausdruck; Ausdrücke… … Universal-Lexikon
Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia